Liebe Leute, die ihr Lust habt auf Neues in Kirche und ein Leben in interkultureller Vielfalt!
Kirche anders zu denken, etwas auszuprobieren, braucht Verbündete, Pionier*innen und Unterstützer*innen. Gemeinsam sind wir ein safe space für Unruhige, Sehnsüchtige, Kirchenentwickler*innen, Frustrierte, Ideensprudler*innen, Aufbruchswütige und -willige.
Zur Zeit finden wir, dass wir mit dem Format des Barcamps, diese Ziele am besten umsetzen können. Barcamp bedeutet: Das Programm entsteht vor Ort. Jede*r kann eine Session vorschlagen: Das kann ein Thema, ein kleiner Impuls oder auch einfach eine offene Frage sein, die dich umtreibt. Nach einem Anfangsimpuls sammeln wir Vorschläge zu Sessions und du entscheidest, wo du teilnimmst, was du einbringst, was dich interessiert und inspiriert.
Aus einem Barcamp hat sich eine neue Initiative ergeben, die mit dem Netzwerk eng verbunden ist: Wir begleiten euch, wenn ihr mit eurer Region aufbrechen wollt oder schon aufgebrochen seid! Mit der Initiative CONNECTION sind wir für Euch da: Wir unterstützen euren Aufbruch mit unserer Fach- und Prozesskompetenz, um Netzwerke von Gleichgesinnten auszubauen und noch wirksamer werden zu lassen. Weitere Info und Ansprechpersonen hier.
ÖNKE beim Kirchentag 2025
Beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2025 in Hannover waren wir mit zwei (leider fast zeitgleichen) Barcamps dabei: In den Bereichen "Neues in Kirche" (klassische Kirchenentwicklung) und "Leben in Vielfalt" (interkulturelle Kirchenentwicklung). Das interkulturelle und mehrsprachige Format war dabei ein Experiment, das gut gelungen ist. Man kann festhalten: Barcamps ermöglichen Beteiligung und Begegnung - auf der berühmten "Augenhöhe".