
Vertreter von 23 Kirchen in Niedersachsen haben die Charta Oecumenica unterzeichnet
Zum ersten Mal in der Geschichte Niedersachsens sind am 13. Mai 2007 Vertreter der Kirchenleitungen von 23 christlichen Kirchen zusammengekommen, die in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Lande Niedersachsen (ACKN) zusammengeschlossen sind. In einem feierlichen ökumenischen Gottesdienst in Hannovers Marktkirche unterzeichneten sie die Charta Oecumenica. Sie legt Leitlinien für die Zusammenarbeit der Kirchen in Europa fest – wie „miteinander beten“, „Europa mitgestalten“, „Völker und Kulturen versöhnen“.
In ihrer Predigt stellte die damalige hannoversche Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann fest: „Wenn wir diesen Text heute in Niedersachsen unterzeichnen als Repräsentantinnen und Repräsentanten von 23 verschiedenen Kirchen, dann ist das ein Akt, durch den wir uns in den europäischen ökumenischen Kontext stellen und deutlich machen: wir hier in unserem Bundesland stehen als Kirchen zueinander. In allen Differenzen verkündigen wir denselben Christus, das Wort Gottes, das Fleisch wurde. Wir respektieren einander in unserer Verschiedenheit. Und wir wollen durch unser Miteinander beitragen zum Zeugnis des einen Herrn und des einen Glaubens.“