Vertrauen auf die biblische Zusage vom Kommen Gottes
Als Folge von geistlichen Erweckungen konstituierte sich die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (STA) 1863 in den USA. Die Adventisten sind eine evangelische Freikirche. Sie bekennen die Kerninhalte des biblischen Glaubens: Jesus Christus allein bringt das Heil; nur Gottes Gnade kann uns retten; allein der Glaube zählt vor Gott; nur die Bibel besitzt letzte Autorität.
Adventistische Christen erwarten die Vollendung des von Jesus verkündeten Reiches Gottes bei seiner Wiederkunft (lat.: adventus). Das Vertrauen auf die biblische Zusage vom Kommen Gottes und von einer neuen Erde macht sie zu „Adventisten“ – zu Menschen mit der festen Hoffnung: Jesus Christus kommt wieder.
Die Hoffnung auf Gerechtigkeit, Frieden und Freiheit für alle findet ihren Ausdruck im Sabbat, dem siebten Tag der Woche. Er erinnert an die Schöpfung und Erlösung durch Jesus Christus und weist hin auf die kommende Vollendung. Der Sabbat bietet Befreiung vom Alltagsstress – Zeit für andere, für sich selbst und für Gott. Nicht die geleistete Arbeit sichert unseren Wert, sondern das Eintreten in die Gemeinschaft mit Gott. Adventisten sind deshalb „Siebenten-Tags-Adventisten“.
Die Mitgliedschaft in der Freikirche setzt das Bekenntnis zu Jesus und die eigene Taufentscheidung voraus.